Neue Maltechnik

 Acryl-Pixel-Technik: Durch Zerlegung der Bildmotive in Grundeinheiten entsteht beim Zusammenfügen eine neue Stufe der Darstellung, die über die Realität hinausgeht und als eine neue Pop-Art genutzt werden kann.

Ausschnitt aus Brunos Pop-Art-Bild "Weibliche Raffinesse", 2022

Ausschnitt aus Brunos Pop-Art-Bild "Sängerin Elif", 2022

„Young Beatle Paul“, 2022, Pop-Art

 

Ausschnitt aus „Schauspielerin Romy S.“, 2022, Pop-Art

Breit-Schwellen-Technik

Ausschnitt aus „Familienglück“, 2018

Hydrophober Farbfluss:

Ausschnitt aus „Rote Lippen“, 2018

Punkt-Schwellen-Technik:

Ausschnitt aus „Trainingszentrum für Kinder“, 2019

Mehrschicht-Technik:

Auszug aus dem Bild „Berührungsmoment“, 2015

Falz-Technik:

„Bratlfoahrn uf dr Lausche“, 2019

Falz-Technik:

Ausschnitt aus „Trainingszentrum für Kinder“, 2019

 

Tribute to Picasso

Mit „Picasso Tribute“ drückt Bruno dem großen Picasso seinen absoluten Respekt aus. Wer vorzugsweise figürlich malt (wie Bruno) und dann etwas abstrahiert, der landet möglicherweise (irgendwann, irgendwie) im Bereich von „Picasso similar“, bzw. wird so gesehen. Das betrifft sowohl die zeichnerische Leichtigkeit wie auch die Farbwahl. Eventuelle Ähnlichkeiten zum großen Picasso sind daher nicht angestrebt, sondern ergeben sich im Spannungsgefüge der figürlichen Motive mit der Abstraktion als eher zufälliges Ergebnis seiner Verfremdungsbemühungen. Bei solchen Experimenten bewegt man sich zwischen Erkennbarkeit und Veränderungen der Motive, vor allem durch Verfremdung, Stilisierung, Übertreibungen und Perspektivwechsel. Die dadurch vereinfachte und veränderte Darstellungsweise erhöht so die allgemeine Aussagekraft der Bilder.

„Mutterglück“, Acryl auf  LW, 2019

„Glückliche Zukunft“, Acryl auf Papier“, 2017

„Marlene“, Acryl auf LW, 2013

„Gartenoase“, Acryl auf LW, 2015

Likeness to Marc Chagall

Marc Chagall wird von Bruno bewundert, besonders wenn er in Bildern über seine Vergangenheit erzählt und schwebende Liebespaare darstellt. Gerade diese Erzählweise hat Bruno in einigen seiner Bilder auch wiedergefunden, insbesondere bei seinen Kindheitserinnerungen und schwebenden Figuren, wie die Beispiele vielleicht zeigen:

„Kindheitserinnerungen“Acryl auf LW,  2019

„Verliebt über dem Naumburger Dom“, Acryl auf LW, 2013

Besondere Ausstellungen in Halle/Saale und Merseburg:

Während der Händel-Festspiele zu Ehren von Georg Friedrich Händel (siehe auch Kommentare)